+49 33704 964 0
Deutsch
English
  • Start
  • Über uns
  • Produktübersicht
    • Gasflaschen mit Zubehör
      • Technische Merkmale
      • Flüssiggasflaschen
      • Trage- / Umfüllgestelle
      • Flaschenkupplungen
      • Kennzeichnung nach ADR
    • Flüssiggas-Armaturen
      • Technische Merkmale
      • Gasregler
      • Schlauchbruchsicherungen
      • Gasregler mit Schlauchbruchsicherung
      • Testsatz
      • Verteiler
      • Rohrverschraubungen
      • Zubehör
    • Gasschläuche
      • Eingebundene Gasschläuche
      • Einzelteile für Gasschläuche
      • Hochdruck-Schlauchleitung
      • Zwilling-Schlauchleitungen
    • Löt- und Schrumpfwerkzeuge
      • Technische Merkmale
      • Griffstücke
      • Lötkolbeneinsätze
      • Kupferspitzen
      • Löteinsätze und Schrumpfeinsätze
      • Lötbrenner und Schrumpfbrenner
      • Spargriff und Einsätze
      • Transportkästen
      • Zusammenstellung
    • Bauhandbrenner
      • Technische Merkmale
      • Bauhandbrenner BHB
      • Einzelteile zum Kombinieren
      • Heißluftbrenner
      • Abflammgerät AFG 1
      • Abflammgerät AFG 2
    • Gasbrenner
      • Technische Merkmale
      • Zündbrenner
      • Strahlbrenner
      • Kocherbrenner
      • Reihenbrenner
      • Ringbrenner
      • Ovalbrenner
      • Gasbrenner Zubehör
      • Düsentabelle
    • Bitumenkocher
      • Bitumenkocher - Zubehör
      • Bitumenkocher - Set
    • Zünd-, Sicherheits- und Regeleinrichtungen
      • Regulier- und Absperrventile
      • Elektroden
      • Temperatur-Regler
      • Mechanische Temperatursteuerungen
      • Ventil mit Hauptgassperre
      • Zündkabel
      • Anzünder
      • Elektronische Flammenüberwachung
      • Thermoelemente
      • Magnetventile
      • Schnellschluss Umschaltventil
      • Kerzenstecker
  • Kontakt
  • Online-Shop

Abflammgerät AFG1

Wir sind Ihr kompletter Anbieter
für Flüssiggas-Armaturen und Brenner
  • Gasflaschen mit Zubehör
    • Technische Merkmale
    • Flüssiggasflaschen
    • Trage- / Umfüllgestelle
    • Flaschenkupplungen
    • Kennzeichnung nach ADR
  • Flüssiggas-Armaturen
    • Technische Merkmale
    • Gasregler
    • Schlauchbruchsicherungen
    • Gasregler mit Schlauchbruchsicherung
    • Testsatz
    • Verteiler
    • Rohrverschraubungen
    • Zubehör
  • Gasschläuche
    • Eingebundene Gasschläuche
    • Einzelteile für Gasschläuche
    • Hochdruck-Schlauchleitung
    • Zwilling-Schlauchleitungen
  • Löt- und Schrumpfwerkzeuge
    • Technische Merkmale
    • Griffstücke
    • Lötkolbeneinsätze
    • Kupferspitzen
    • Löteinsätze und Schrumpfeinsätze
    • Lötbrenner und Schrumpfbrenner
    • Spargriff und Einsätze
    • Transportkästen
    • Zusammenstellung
  • Bauhandbrenner
    • Technische Merkmale
    • Bauhandbrenner BHB
    • Einzelteile zum Kombinieren
    • Heißluftbrenner
    • Abflammgerät AFG 1
    • Abflammgerät AFG 2
  • Gasbrenner
    • Technische Merkmale
    • Zündbrenner
    • Strahlbrenner
    • Kocherbrenner
    • Reihenbrenner
    • Ringbrenner
    • Ovalbrenner
    • Gasbrenner Zubehör
    • Düsentabelle
  • Bitumenkocher
    • Bitumenkocher - Zubehör
    • Bitumenkocher - Set
  • Zünd-, Sicherheits- und Regeleinrichtungen
    • Regulier- und Absperrventile
    • Elektroden
    • Temperatur-Regler
    • Mechanische Temperatursteuerungen
    • Ventil mit Hauptgassperre
    • Zündkabel
    • Anzünder
    • Elektronische Flammenüberwachung
    • Thermoelemente
    • Magnetventile
    • Schnellschluss Umschaltventil
    • Kerzenstecker

Abflammgerät AFG1

Umweltfreundliche Wildkrautregulierung, Trocknen von Beton, Platten und Asphalt, Enteisen von Schienen und Weichen

Baureihe 580

Das AFG 1 ermöglicht die Bearbeitung an unzugänglichen Stellen. Mit dem Rückentragegestell kann eine 3 oder 5 kg Propanflasche transportiert werden.
Artikel
Ø des Brenners
DruckVerbrauchLeistungBestell-Nr.

Abflammgerät AFG1- 40 (ohne Propanflasche)

40 mm

1.5 bar

2.2 kg/h

27 kW

5801

Abflammgerät AFG1- 50 (ohne Propanflasche)

50 mm

1.5 bar

4.0 kg/h

50 kW

5802

Abflammgerät AFG1- 60 (ohne Propanflasche)

60 mm

1.5 bar

6.3 kg/h

80 kW

5803

LoremLipsumLorem
Leistungs- und Verbrauchsübersicht
DruckVerbrauchLeistung

Haube 40

1.5 bar

2.2 kg/h

27 kW


2.5 bar

2.8 kg/h

35 kW


4.0 bar

3.5 kg/h

45 kW

Haube 50

1.5 bar

4.0 kg/h

50 kW


2.5 bar

5.2 kg/h

65 kW


4.0 bar

6.5 kg/h

83 kW

Haube 60

1.5 bar

6.3 kg/h

80 kW


2.5 bar

8.2 kg/h

105 kW


4.0 bar

10.0 kg/h

133 kW

Lorem
1. Funktion
Das Propan strömt über den Spargriff zum Haupt-absperrventil. Das Ventil sperrt die Gaszufuhr. Wird das Ventil geöffnet, so strömt eine bestimmte Gasmenge über den eingestellten Bypass. Die Einstellschraube der Bypass-Öffnung befindet sich direkt vor dem Hauptabsperrventil und ist in ihrer Einstellung versiegelt. Sie gibt den Gasweg für die Sparflamme frei. Die Freigabe der Leistungsflamme erfolgt durch Drücken des Hebels, der sich unterhalb des Hauptabsperrventils befindet. Durch Drücken des Leistungsflammenhebels und durch Regulieren des Hauptabsprerrventils kann die gewünschte Leistung eingestellt werden. Für die sichere Ablage des Brenners befindet sich am Verlängerungsrohr eine Aufstellfuß, der es ermöglicht, den Brenner so abzulegen, dass durch die Sparflamme kein Gefahr entsteht.
2. Inbetriebnahme
  1. Regler mit integrierter Schlauchbruchsicherung (RS) an das Gasflaschenventil anschließen, (Die Anschlussleistung richtet sich nach dem Verbrauch des Brenners)
    Brennereingang = G3/8LH (Linksgewinde) mit einen Hochdruchschlauch 6.3x5 (Druckklasse 30) dem RS verbinden (gasdicht)
  2. Flaschenventil öffnen,
  3. Startknopf des RS betätigen,
  4. Spargriffventil ganz öffnen,
  5. Propan am Brennerkopf zünden,
  6. Sparflammenhebel drücken = Arbeitsflamme
  7. gewünschte Leistung mit dem Hauptabsperrventil einstellen (Propanmenge)
3. Außerbetriebnahme
  1. Hauptabsperrventil am Brennergriff schließen
  2. Gasflaschenventil schließen
  3. Propanschlauch entlüften
4. Technische Richtlinien
ISO 9012, BGV D1, BGV D34, BGV D16, GPSG
5. Wartung
Die Dichtscheibe in der eingangsseitigen Verschraubung des RS ist auf Verschleiß und die Filterhalteschraube ist auf Verschmutzung zu überprüfen (siehe auch Anleitung für Regler und Schlauchbruchsicherung).

Eigenmächtige Reparaturen und Eingriffe sind nicht gestattet.

Eine Veränderung der Gasmenge für die Flammekleinstellung darf nur ein Sachverständiger durchführen. Die Einstellschraube muss nach der Veränderung wieder versiegelt werden.

ArtikelBestell-Nr.

Rückentragegestell

1320

RS Regler mit integrierter Schlauchbruchsicherung

2323

HD Schlauch 6.3 G3/8LH - G3/8LH 2m

3232

Vielmaulschlüssel

4901

BHB Brennergriff G3/8LHa

5403

Verlängerung 600

5416

Ablagefuß

5443

Brennerkopf 40

5541

Brennerkopf 50

5551

Brennerkopf 60

5561

Bedienungsanleitung

5801.0.99

Lorem
Sie benötigen Hilfe oder eine Beratung?
So erreichen Sie uns.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Formular absenden
Borrmann Brenner Berlin GmbH
OT Schöbendorf, Dämmchen 30 15837 Baruth / Mark Deutschland
+49 33704 964 0
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Borrmann Brenner Berlin GmbH
OT Schöbendorf, Dämmchen 30 15837 Baruth / Mark Deutschland
+49 33704 964 0